Navigation überspringen
Startseite
Leistungen
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Urheberrecht
IT-Recht
Designrecht
Arbeitsrecht
Strafrecht
Team
Dr. Stephan Riekert
Achim Schmidtke
Aktuell
Aktuelle Urteile
Entscheidungen
Kooperation
Kontakt
Navigation überspringen
Startseite
Startseite
Leistungen
– Markenrecht
– Wettbewerbsrecht
– Urheberrecht
– IT-Recht
– Designrecht
– Arbeitsrecht
– Strafrecht
Team
– Dr. Stephan Riekert
– Achim Schmidtke
Aktuell
– Aktuelle Urteile
– Entscheidungen
Kooperation
Kontakt
Aktuelle Urteile
Kanzlei Riekert und Schmidtke - aktuelle Urteile
(
04.11.2025
)
Veganer "Likör ohne Ei" darf "Likör ohne Ei" heißen
Ein Streit um die korrekte Kennzeichnung eines veganen Likörs führte zu einer Klage des Schutzverbands der Spirituosen-Industrie gegen den Hersteller. Das Landgericht Kiel gab im Wesentlichen dem Likör-Hersteller recht.
(
04.11.2025
)
Herstellerin von Sportschuhen verletzt Markenrechte von PUMA
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einer Herstellerin von Sportschuhen (Antragsgegnerin und Berufungsbeklagte) untersagt, im geschäftlichen Verkehr bestimmte Streifengestaltungen auf zwei Schuhmodellen zu verwenden.
(
03.11.2025
)
Preisanpassungsklausel zur Änderung der Mitgliedsgebühren von „Amazon Prime“ unwirksam
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat eine Preisanpassungsklausel in den "Amazon-Prime-Teilnahmebedingungen" für unwirksam erklärt. Amazon hatte im September 2022 die Gebühren für seine Mitglieder erhöht. Dagegen ist die Verbraucherzentrale NRW vorgegangen. Das Oberlandesgericht erklärte die Preiserhöhung für unwirksam, weil sie den Kunden unangemessen benachteiligt.
(
31.10.2025
)
Handy-Verkäufer ist bei Angebot eines sog. Tarif-Bundles nicht für Servicebedingungen des Mobilfunkbetreibers verantwortlich
Vermittelt ein Handy-Verkäufer die Möglichkeit zum gleichzeitigen Abschluss eines Mobilfunkvertrages und kommen die Verträge nur bei Akzeptanz von Servicebedingungen zustande, haftet der Handy-Verkäufer nicht für allein den Mobilfunkvertrag betreffende Servicebedingungen. Nicht der Handy-Verkäufer, sondern der Mobilfunkanbieter sei Verwender dieser Bedingungen, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main.
(
31.10.2025
)
Es gibt keinen Regelwert hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit der Länge der Probezeit in Bezug auf die Länge eines befristeten Arbeitsverhältnis
Für die Verhältnismäßigkeit einer vereinbarten Probezeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis iSv. § 15 Abs. 3 TzBfG gibt es keinen Regelwert. Vielmehr ist stets eine Einzelfallabwägung unter Berücksichtigung der erwarteten Dauer der Befristung und der Art der Tätigkeit durchzuführen.
(
29.10.2025
)
Landgericht untersagt 1&1 irreführende Glasfaser-Werbung für Highspeed-Internet
Der Internetanbieter suggerierte Verbraucherinnen und Verbrauchern, dass bereits ein Glasfaseranschluss vorhanden sei, obwohl in einigen Fällen lediglich eine Kupferleitung vorlag. Demnach zeigte der Verfügbarkeitstest auf der Webseite des Anbieters ein positives Ergebnis an, selbst wenn vor Ort kein Highspeed-Internet verfügbar war. Das Landgericht (LG) Koblenz bestätigte in dieser irreführenden Praxis einen Wettbewerbsverstoß.
(
29.10.2025
)
Arbeitgeber müssen Betriebsrente nicht automatisch an den Kaufkraftverlust anpassen
Die Entscheidung der Commerzbank AG, die Betriebsrenten zum gebündelten Anpassungsstichtag 1. Juli 2022 nicht an den Kaufkraftverlust anzupassen, entsprach billigem Ermessen gemäß § 16 Abs. 1 BetrAVG.
(
28.10.2025
)
Supermarkt muss auch zerdrückte Pfanddosen zurücknehmen
Händler müssen auch zerdrückte Pfanddosen zurücknehmen, sofern das Pfandlogo sowie der Barcode auf der Verpackung noch sichtbar und lesbar sind. Dies hat das Oberlandesgericht Stuttgart klargestellt. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale gegen den Lebensmitteldiscounter LIDL, der die Rücknahme von deformierten Dosen verweigert hatte. Mit der Entscheidung wurde die Weigerungshaltung des Discounters zurückgewiesen...
(
24.10.2025
)
Betty Barclay im Zweibrücker Outlet-Center darf an bestimmten Feriensonntagen nicht mehr öffnen
Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken hat entschieden, dass die Modekette Betty-Barclay-Group im Zweibrücker Outlet Center ihre Filiale an bestimmten Feriensonntagen nicht mehr öffnen darf. Schadensersatz und Auskunft schuldet die Modekette Betty-Barclay-Group dem Modehaus Jost dagegen nicht.
(
24.10.2025
)
Gleicher Lohn für Frauen - Bundesarbeitsgericht erleichtert Klagen für Equal Pay
Frauen haben Anspruch auf gleiches Entgelt und dürfen sich dafür an den Spitzengehältern männlicher Kollegen messen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht im Fall einer Klage gegen Daimler Truck.
Zurück
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service und das beste Surf-Erlebnis zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite verbleiben, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung
Ich stimme zu!